Tips zur Angelausrüstung


Alle Flüsse in unserem Programm bieten die Möglichkeit entweder mit der Spinn- oder mit der Fliegenrute beangelt zu werden.


Äschen, Regenbogen und Saiblinge

Für diese Fischarten verwenden Sie Angelzubehör, die Sie aus heimischen Gewässern kennen. Fliegenruten der Klasse 4 bis 6 mit Floating-Line oder Spinnruten für die leichte Bach- und Flussfischerei. Für die Spinnfischerei eignen sich am besten Mepps oder Vibrax bis Grösse 4. Für die Trockenfischerei mit der Fliegenruten verwenden Sie folgendes Angezubehör: Rehhaar-Sedges, Klinkhammer, oder ähnliches in Grössen 10-14.

Tip für das Angeln auf Rainbows: Probieren Sie Rehhaar-Mäuse oder Tschernobyl Antsein, um die grossen Rainbows heraus zu locken. Ein unvergessliches Spektakel! Auch Äschen über 50cm werden Sie so überlisten können.

Tip für Äschen: Goldkopf-Nymphen oder kleine Streamer (Wooly-Bugger, Dolly-Llama) sind perfekt um unter der Wasseroberfläche zu fischen. Äschen sind nicht heikel und haben Hunger.


Lachse

Alle fünf Lachsarten Alaskas können mit der Fliegenrute gefangen werden und das sollte man sich nicht entgehen lassen! Jedoch muss man bedenken, dass Lachse unsere angebotenen Köder nicht aus Nahrungszwecken fressen (wie Forellen und Äschen), sondern meist aus Aggressivität oder Reflex. Sobald die Lachse die Flüsse zum Laichen hochziehen, stellen sie ihre Nahrung ein.

Für Lachse sollte das Fliegen-Gerät und Angelzubehör entsprechend der Lachsart angepasst werden. Unsere Empfehlungen:

        

Königslachs/ King Salmon/ Chinook

Rutenicht unter Klasse 10
Rolle

Grosskernrolle mit starker Bremse und mind. 100 Meter 40-Pfund Backing sind

unterste Limite

Schnur

beschwerte Flugschnur, bspw. Jim Teeny T-500

ein 2-3 Meter langes Monofil in Stärke 0.50mm (~20kg Tragkraft).

Fliegenempfehlung
Intruder, Hareball Leech, Stinger Prawn, Dolly-Llama, Sucking Leech, Fat Freddie

      








Rotlachs/ Red Salmon/ Sockeye

Rotlachse sind keine Räuber. Sie fressen im Meer Krebstierchen und sind eher selten mit Streamern zu fangen. Höchstens aus Aggressivität attackieren sie einen Streamer. Die einfachste und in Alaska am meist angewandte Angel-Methode ist, sie zu „linen“.

Als Köder verwendet man einen Einzelhaken in Grössen 2/0 oder 3/0 (kann je Fluss unterschiedlich reguliert sein). Der Haken wird mittels eines Egg Loop Knot ans Monofil gebunden und mit einem Büschel Yarn (Fin Orange oder Chartreuse ist der Haken auch für den Angler im klaren Wasser sichtbar. Im Abstand von ca. einem bis anderthalb Meter zum Haken wird ein Blei (bspw. Rubber-Core ½ oz) ans Tippet angebracht. Je nach Wassertiefe und Wasserdruck muss das Gewicht entsprechend angepasst werden. Ziel muss es sein, das Blei über den Flussgrund kullern zu lassen und das Tippet dem Rotlachs ins Maul zu führen. 

Tönt kompliziert, ist es aber nicht.

Anmerkung: Es kommt dabei leider oft auch zu fehlgehakten Fischen. Wer diese Angelmethode verständlicherweise ablehnt, kann mit Streamern (siehe King-Ausrüstung) auch Rotlachse fangen.


RuteKlasse 8-9
Rolle

Grosskernrolle

Schnur

beschwerte Flugschnur

ein 2-3 Meter langes Monofil in Stärke 0.50mm (~20kg Tragkraft).

Fliegenempfehlung
Einzelhaken 2/0 oder 3/0 mit Büschel Yarn, Rotlachsfliegen

 







Silberlachse/ Silver Salmon/ Coho

Silvers sind aggressive Kämpfer und machen an der Fliegenrute unwahrscheinlichen Spass, zudem schmecken sie hervorragend. Nicht umsonst gelten sie mittlerweile fast in ganz Alaska als Sportfisch Nummer 1, denn sie attackieren vehement die präsentierten Streamer. Eine 8er Rute, Grosskernrolle, Backing und einer Floating Line (schwimmende Flugschnur) mit 0.35mm Tippet stellen das ideale Setup zum Fliegenfischen dar. Beschwerte Streamer, aber auch Beads am Bissanzeiger sind ideale Köder für Cohos. An manchen Stellen können Sie gar Cohos mit „Bomber“ in Pink an die Oberfläche locken, was zur Zeit, nebst dem Mousing auf Regenbogner zu den Königsdisziplinen in Alaska zählt.


RuteKlasse 8-9
Rolle

Grosskernrolle

Schnur

beschwerte Flugschnur

ein 2-3 Meter langes Monofil in Stärke 0.35mm (~15kg Tragkraft).

Fliegenempfehlung

 







Hundslachs/ Dog Salmon/ Chum

Der Hundslachs wird oft unterschätzt. Gourmet- oder Hauben-Auszeichnungen wird der Hundlachs für sein Geschmack wohl nie bekommen, doch aus fischereilichem Gesichtspunkt kann er es fast mit dem Silberlachs aufnehmen. Er ist auch sehr aggressiv und liefert harte Fights. Wir empfehlen für den Hundslachs das gleiche Angelzubehör wie für die Silberlachse


RuteKlasse 8-9
Rolle

Grosskernrolle

Schnur

beschwerte Flugschnur

ein 2-3 Meter langes Monofil in Stärke 0.35mm (~15kg Tragkraft).

Fliegenempfehlung

 







Buckellachs/ Pink Salmon/ Humpy

Der kleinste, dafür aber der häufigste Lachs ist der Buckellachs. In vielen Flüssen steigt er zu den geraden Jahren in unzähliger Menge auf. Am leichten Gerät bietet dieser aggressive Kämpfer sehr interessanten Angelsport für gross und klein. Essbar ist er auch, doch verschmähen ihn die meisten Angler, wenn sie daneben Rot- oder Silberlachse mit der Fliegenrute fangen können.

 

RuteKlasse 7-8
Rolle

Grosskernrolle

Schnur

beschwerte Flugschnur

ein 2-3 Meter langes Monofil in Stärke 0.35mm (~15kg Tragkraft).

Fliegenempfehlung

 








Weitere Fischarten, die Sie beim Angeln in Alaskas Flüssen und Seen antreffen können sind:

  • Hechte/Pike
  • Laketrout (Salvelinus namaycush)
  • Trüsche/Quappe/Burbot
  • Saugdöbel/Longnose
  • Sucker
  • Sheefish/Inconnu


weitere Infos hier: http://www.adfg.alaska.gov/index.cfm?adfg=animals.listfish