kodiak

Die Insel Kodiak liegt im Golf von Alaska, ungefähr 400 km südwestlich von Anchorage. Mit einer Fläche von 9500 km2 (160 km lang und 60 km breit) ist Kodiak die größte Insel Alaskas und die zweitgrößte der USA. Seit über 7,000 Jahren von den Alutiiq Indianer bewohnt, wurde die Insel vor ca. 100 Jahren erstmals permanent von russisch orthodoxen Kolonisatoren besiedelt. Auch heute noch sind Kodiak und Teile Süd-Ost Alaskas stark von der russisch-orthodoxen Kultur geprägt. Von den 14.000 Bewohnern leben 6000 in der Fischerstadt Kodiak. Hier finden Sie eine gute Auswahl an Lebensmittel- und Sportgeschäften, sowie Restaurants und urige Bars und sogar eine Brauerei.

Heute ist die Stadt Kodiak der drittgrößte Fischereihafen der USA und Umschlagplatz für die Versorgung der Alaska Halbinsel und der Aleuten. Der bedeutendste Wirtschaftszweig ist die Fischerei. 2600 Fischkutter laufen den Hafen Kodiak an. 15 Fischfabriken verarbeiten den Fang von Lachsen, Heringen, Heilbutt und Krabben.

Der Tourismus hat sich in jüngster Zeit zu großer wirtschaftlicher Bedeutung entwickelt. Naturliebhaber und Sportfischeraus aller Welt kommen nach Kodiak, um die größten Braunbären der Welt und den sagenhaften Lachs- und Steelheadaufstieg zu erleben. Ca. 3000 Kodiakbären leben auf der Insel. Sie können über 3 m groß und 650 kg schwer werden. Geführte Ausflüge zum Bärenboabachten bringenTouristen an abgelegene Stellen, wo sie diese gigantischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung sehen können. An vielen Stellen kann man sie währendder Sommermonate aus nächster Nähe beim Lachsfang beobachten.

Kodiaks Straßen sind zu jeder Jahreszeit äußerst reizvoll und ein Ausflug bis ans Ende der Pasagshak Road führt abenteuerlustige zum Kodiak Launch Complex, einer Raketenstartanlage des Staates Alaska. Jene, die eine Bootsfahrt unternehmen möchten, finden in den Küstengewässernum Kodiak die größten Heilbuttvorkommen Alaskas. Wale, Seehunde, Seelöwen und Otter sieht man an vielen Stellen entlang der Küste.